Mittwoch, 9. Mai 2007
Donnerstag, 3. Mai 2007
Cartoon, Karikatur: Computerwurm
Cartoon, Karikatur: Passwort vergessen

Wer kennt das nicht: man kommt aus dem Urlaub und gibt verzweifelt sein vermeintliches Passwort in den Computer ein - aber: vergessen! Und dann der peinliche Anruf bei den Administratoren. Kleine spitze Bemerkungen kommen auf uns zu, wie zum Beispiel: "Na, werden wir älter?" Richtig! Werden wir! Mit jeder Sekunde...
Adsense in seiner sponsorigen Art
Dem Computer und seinem Absturz auf der Spur...
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen Respekt vor dem Computer haben.
Da sind Aussagen wie „Das werde ich nie verstehen.“ oder „Da habe ich keine Ahnung von.“ vielfach zu hören. Dabei ist die Kiste ausgesprochen dumm.
Beherrscht nur Einsen und Nullen. Und von letzteren haben wir im Allgemeinen keine allzu hohe Meinung. Schliesslich gibt es davon doch genügend Vertreter
in Politik und Gesellschaft, die die Karre an die Wand fahren…
Da sind Aussagen wie „Das werde ich nie verstehen.“ oder „Da habe ich keine Ahnung von.“ vielfach zu hören. Dabei ist die Kiste ausgesprochen dumm.
Beherrscht nur Einsen und Nullen. Und von letzteren haben wir im Allgemeinen keine allzu hohe Meinung. Schliesslich gibt es davon doch genügend Vertreter
in Politik und Gesellschaft, die die Karre an die Wand fahren…
Praxis Tipp
Papierborb wiederherstellen
Sie haben mit einem Zusatzprogramm den Papierkorb vom Desktop gelöscht oder versteckt? So können Sie ihn wiederherstellen:
Öffnen Sie über Start => Ausführen => regedit => OK den Registrierungseditor und navigieren Sie zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Explorer\HideDesktopIcons\NewStartPanel
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in dem rechten Fenster auf einen freien Platz => Neu => DWORD-Wert, tragen Sie jetzt folgenden Wert ein: {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} klicken Sie danach doppelt auf den Wert und geben Sie dann eine 0 ein. Navigieren Sie jetzt weiter zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Policies\NonEnum
und löschen Sie falls vorhanden den Eintrag:{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}. Zum Schluss navigieren Sie noch zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Explorer\Desktop\Name Space
und legen jetzt im rechten Fenster wieder einen neuen DWORD-Wert an.
Geben Sie diesem den Namen: {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Klicken Sie doppelt auf den Wert und geben ihm den Wert "Recycle Bin". Nach einem Neustart ist der Papierkorb wieder da.
Sie haben mit einem Zusatzprogramm den Papierkorb vom Desktop gelöscht oder versteckt? So können Sie ihn wiederherstellen:
Öffnen Sie über Start => Ausführen => regedit => OK den Registrierungseditor und navigieren Sie zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Explorer\HideDesktopIcons\NewStartPanel
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in dem rechten Fenster auf einen freien Platz => Neu => DWORD-Wert, tragen Sie jetzt folgenden Wert ein: {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} klicken Sie danach doppelt auf den Wert und geben Sie dann eine 0 ein. Navigieren Sie jetzt weiter zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Policies\NonEnum
und löschen Sie falls vorhanden den Eintrag:{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}. Zum Schluss navigieren Sie noch zu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Explorer\Desktop\Name Space
und legen jetzt im rechten Fenster wieder einen neuen DWORD-Wert an.
Geben Sie diesem den Namen: {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Klicken Sie doppelt auf den Wert und geben ihm den Wert "Recycle Bin". Nach einem Neustart ist der Papierkorb wieder da.
Praxis Tipp
Software unter Service Pack 2 zum laufen bringen
"alte", vom microsoft als unsauber geschrieben erachtete Software kann unter Win XP SP 2 nicht mehr so ohne weiteres ausgeführt werden. Es werden Fehlermeldungen kommen wie "... Der Befehl READ konnte nicht ausgeführt werden" und "Unknown Software Exception..."
Schon komisch, wenn man bedenkt, das die Software vor dem instalieren einwandfrei funktionierte. Es liegt am DEP (Data Execution Prevention) von Servicepack 2. Sie soll Windows vor pufferüberläufen schützen. an sich ne gute Idee, nur ist es meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. und so schaltet ihr DEP aus:
START => CMD
cd \
attrib boot.ini -s -h -r
edit boot.ini
Ändert "/NoExecute=XXXXX" mit "/Execute"
speichern => zurück in DOS Konsole
attrib boot.ini +s +h +r
Neustart nicht vergessen!
"alte", vom microsoft als unsauber geschrieben erachtete Software kann unter Win XP SP 2 nicht mehr so ohne weiteres ausgeführt werden. Es werden Fehlermeldungen kommen wie "... Der Befehl READ konnte nicht ausgeführt werden" und "Unknown Software Exception..."
Schon komisch, wenn man bedenkt, das die Software vor dem instalieren einwandfrei funktionierte. Es liegt am DEP (Data Execution Prevention) von Servicepack 2. Sie soll Windows vor pufferüberläufen schützen. an sich ne gute Idee, nur ist es meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. und so schaltet ihr DEP aus:
START => CMD
cd \
attrib boot.ini -s -h -r
edit boot.ini
Ändert "/NoExecute=XXXXX" mit "/Execute"
speichern => zurück in DOS Konsole
attrib boot.ini +s +h +r
Neustart nicht vergessen!
Abonnieren
Kommentare (Atom)



